{"id":8286,"date":"2019-03-10T16:49:11","date_gmt":"2019-03-10T15:49:11","guid":{"rendered":"https:\/\/paroissereformeevaldetravers.wordpress.com\/?p=8286"},"modified":"2019-03-10T16:49:11","modified_gmt":"2019-03-10T15:49:11","slug":"lapaisement-de-la-tempete-culte-bilingue-a-travers-le-10-mars-2019-les-predications-en-allemand-et-en-francais","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.eren.ch\/vdt\/lapaisement-de-la-tempete-culte-bilingue-a-travers-le-10-mars-2019-les-predications-en-allemand-et-en-francais\/","title":{"rendered":"L’apaisement de la temp\u00eate – culte bilingue \u00e0 Travers le 10 mars 2019 – Les pr\u00e9dications en allemand et en fran\u00e7ais"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Lecture biblique de Marc 4,35-41 en pdf<\/a><\/p>\n Predigt auf Deutsch en pdf<\/a><\/p>\n Pr\u00e9dication en fran\u00e7ais en pdf<\/a><\/p>\n Dieser See Gennezareth, liebe Gemeinde, ist oft der Schauplatz, quasi die B\u00fchne f\u00fcr Taten und Worte Jesu. So auch hier. Der See liegt sehr tief, n\u00e4mlich 200m unter dem Meeresspiegel. Umgeben ist er von den hohen Bergflanken des Ausl\u00e4ufers des Libanongebirges. Auge Gotte- so wird der See noch heute genannt. Meistens liegt er ruhig da, aber Fallwinde k\u00f6nnen in das Unterdruckgebiet des Talkessels einbrechen, fast senkrecht stossen sie dann auf die Wasseroberfl\u00e4che und peitschen die Wellen hoch. So schnell dieses Unwetter gekommen ist, so schnell ist es wieder vorbei. Ein Wunder f\u00fcr die Menschen, die den Sturm so hautnah miterleben. Was von aussen betrachtet ein Naturereignis ist, kann f\u00fcr Menschen in Seenot als ein Wunder empfunden werden.<\/p>\n Was aber hat Gott mit den Launen von Sturm und Wetter zu tun\u00a0?<\/p>\n Was sagt diese Geschichte \u00fcber Gott\u00a0?<\/p>\n Die Erz\u00e4hlung ist gewissermassen zum Symbol f\u00fcr die allgemein menschliche Erfahrung der Rettung geworden. Letztlich steht steht dahinter die Frage\u00a0: Wo ist Gott in dieser Erfahrung\u00a0?<\/p>\n Ich denke in diesem Zusammenhang an den Psalms 107. Dieser Psalm ist ein Gebet in der Not, in der Angst um das eigene Leben. Der Psalmbeter rechnet mit der Hilfe Gottes. Er geht davon aus, dass Gott nicht seine und unseren Untergang will, sondern eben unsere Errettung.<\/p>\n So spricht die Bibel immer von Gott\u00a0: Gott will unseren inneres Wachstum, Gott will befreite, lebendige Menschen. Dass will nun nicht heissen, dass es uns immer gut geht, dass wir immer gl\u00fccklich sind. Befreiung, inneres Wachstum muss manchmal erlitten, muss manchmal richtiggehend erk\u00e4mpft werden. Es stellt sich dann die Frage. Wie finden wir in solch schwierigen Zeiten das Vertrauen, dass Gott uns tr\u00e4gt\u00a0?<\/p>\n Wie finden wir das Vertauen, das Jesu Verhalten auszeichnet\u00a0?<\/p>\n Sturm, Nacht, Meer, wof\u00fcr stehen sie, was symbolisieren diese Bilder, welche Lebenssituationen stehen dahinter\u00a0?<\/p>\n Ich bin einmal zu einer Frau gerufen worden, die am Sterben war. Sie war schon nicht mehr bei vollem Bewusstsein, hielt die Augen geschlossen und atmete schwer. Dazu machte sie mit ihren Armen Schwimmbewegungen. Zu sp\u00e4ter Stunde h\u00f6rte sie damit auf. Sie ist am anderen Ufer angekommen, der Sturm hat sich gelegt.<\/p>\n Mir ging dieses Erlebnis sehr zu Herzen und ich verstand, warum es so viele Geschichten, auch in der Bibel gibt, die von Fluten und bewegtem Meer erz\u00e4hlen.<\/p>\n Unsere Geschichte sagt, dass wir mitten in diesen Fluten, in diesen St\u00fcrmen leben k\u00f6nnen und wie wir daran wachsen k\u00f6nnen. Es geht um die innere Haltung, die Jesus verk\u00f6rpert. Jesus schl\u00e4ft im hin und her geworfenen Schiff, er l\u00e4sst sich von den Fluten tragen, wehrt sich nicht dagegen, stemmt sich nicht dagegen, er ist mittendrin.<\/p>\n Vielleicht habt ihr auch schon diese merkw\u00fcrdige Erfahrung gemacht\u00a0: Dass der Schmerz, die Verzweiflung oder die Wut dort am schmerzhaftesten ist, wo sie abgewehrt, nicht wahrgenommen, wo sie verdr\u00e4ngt wird. Dort ist die Trauer am stechendsten, wo sie nicht sein darf. Dort ist die Aufl\u00f6sung einer verworrenen Situation am weitesten weg, wo ein Tabu errichtet wird, eine Decke \u00fcber unsere Sorgen gebreitet wird. Unsere Geschichte ist ein Pl\u00e4doyer daf\u00fcr, unmittelbar bei unserer Verzweiflung, bei unserer Trauer, bei unseren Gef\u00fchlen des Unverm\u00f6gens zu bleiben. Jesus l\u00e4sst sich in die Fluten fallen- wir d\u00fcrfen uns in unsere Verzweiflung, in unseren Schmerz fallen lassen, denn da sind wir ganz lebendig, da sind wir ganz menschlich. Und da, wo wir es aushalten, da wo wir mittendrin sind, da kann sich eine L\u00f6sung ergeben. Wir haben oft das Gef\u00fchl, die L\u00f6sung selber herbeif\u00fchren zu m\u00fcssen \u2013 weg mit der Trauer, weg mit der Unzufriedenheit, weg mit dieser oder jener Situation.<\/p>\n Unsere Geschicht sagt etwas anderes\u00a0: dort wo wir echt sind, nahe an unseren Gef\u00fchlen, dort wo wir uns nicht gegen uns selber wehren, dort geschieht <\/strong>L\u00f6sung, dort legen sich die Fluten. Heilung entfaltet sich und ereignet sich.<\/p>\n Mitten im Sturm d\u00fcrfen wir das Schlafen lernen.<\/p>\n Dazu gibt es eine kleine Geschichte\u00a0:<\/p>\n Ein Mann sitzt am Ufer des Meeres und betrachtet den Abdruck seiner Fussspuren, seiner Lebensspur im Sand. Da merkt er, dass neben seiner eigenen Spur stets eine zweite verl\u00e4uft. Es ist Gottes Spur. Aber ausgerechnet dort, wo sein Leben am schmerzhaftesten war, sieht er nur eine Spur. Er hadert mit Gott und schreit ihn an\u00a0: Warum hast du mich ausgerechnet dort, wo mein Leben so schwer war, alleine gelassen. Gott antwortet ihm\u00a0: Die Spuren, die du siehst, sind nicht deine Spuren, sondern meine. Ich habe dich getragen- in deiner schwierigen Zeit.<\/p>\n Liebe Gemeinde… Das ist die Botschaft unserer Geschichte. Gott ist mit uns. Deshalb d\u00fcrfen wir uns fallen lassen in unsere Trauer, unsere Ohnmacht, in unsere Gef\u00fchle von Ueberforderung. Gott will lebendige Menschen, die f\u00e4hig sind, Gef\u00fchle auszuhalten. Sein Verprechen an uns ist klar\u00a0: Gott ist da. Wir fallen und manchmal scheinen uns die Fluten zu \u00fcberschwemmen. Wir fallen immer wieder, immer wieder sind wir mit den Fluten unserer unangenehmen Gef\u00fchle konfrontiert. Wir fallen, sagt die Geschichte und sie sagt weiter\u00a0: Wir d\u00fcrfen uns fallen lassen, denn wir fallen nie tiefer als in Gottes Hand.\u00a0\u00a0\u00a0 Amen<\/p>\n Elisabeth M\u00fcller Renner, Pfarrerin<\/em><\/p>\n <\/p>\n Le nom donn\u00e9 \u00e0 la tenture, traduit tout droit de l\u2019allemand, c\u2019est\u00a0: \u00ab\u00a0l\u2019apaisement de la temp\u00eate\u00a0\u00bb. J\u2019ai tout de suite aim\u00e9 ce titre, parce qu\u2019il me parle de la temp\u00eate qui s\u2019apaise sous l\u2019action de J\u00e9sus. D\u2019ailleurs, on voit encore de hautes vagues derri\u00e8re lui, mais elles sont en train de se \u00ab\u00a0coucher\u00a0\u00bb\u00a0; le lac va bient\u00f4t sembler dormir, comme J\u00e9sus il y a peu.<\/p>\n L\u2019image de la barque pour dire notre existence avec le Seigneur \u00e0 notre bord, elle est belle et forte. Que le Ma\u00eetre dorme pendant le trajet, tout va bien par temps normal. Ce sont ses disciples qui ont l\u2019habitude de mener leur embarcation. Son repos est bien m\u00e9rit\u00e9, lui qui est si actif d\u00e8s qu\u2019il est sur terre ferme !<\/p>\n Il est bon pour nous de savoir, de reconna\u00eetre et m\u00eame d\u2019exp\u00e9rimenter J\u00e9sus pr\u00e9sent dans notre vie, dans notre travers\u00e9e de l\u2019existence. Son accompagnement nous procure de la joie, de la paix, elle nous donne des id\u00e9es nouvelles, de la motivation. J\u00e9sus embarqu\u00e9 avec nous dans notre vie, dans la vie de notre paroisse, de l\u2019Eglise, cela peut nous \u00eatre \u00e9vident aussi quand nous traversons des difficult\u00e9s, quand nous peinons \u00e0 trouver notre chemin. Nous nous souvenons qu\u2019il est \u00e0 nos c\u00f4t\u00e9s, \u00e0 notre \u00e9coute et nous l\u2019appelons \u00e0 notre aide. Et il arrive que cela d\u00e9bouche sur des solutions inattendues, sur un exaucement qui fortifie notre confiance en lui, dans cette alliance entre lui et nous.<\/p>\n Mais il arrive aussi que la temp\u00eate d\u00e9passe nos forces et notre courage\u00a0; il arrive que l\u2019\u00e9preuve nous fasse craindre le pire pour nous, quand nous perdons nos rep\u00e8res. L\u00e0, quand notre impuissance et notre angoisse nous retournent comme dans un bateau qui risque de chavirer, l\u00e0 il ne nous reste plus qu\u2019\u00e0 crier\u00a0: \u00ab\u00a0Au secours\u00a0! Seigneur, sauve-nous\u00a0! Seigneur, o\u00f9 es-tu\u00a0? Viens \u00e0 mon aide, je suis perdu\u00a0!\u00a0\u00bb Entre notre appel et l\u2019intervention de J\u00e9sus, il peut se passer plus de temps qu\u2019entre le cri des disciples et la r\u00e9action de J\u00e9sus dans notre r\u00e9cit.<\/p>\n Alors, bienheureux sommes-nous si nous pouvons compter sur des compagnons de travers\u00e9e, des s\u0153urs et des fr\u00e8res qui se tiennent \u00e0 notre c\u00f4t\u00e9 pour nous porter par la pri\u00e8re, par la compassion, par l\u2019amour partag\u00e9 dans la foi. Avec leur recul, nos compagnons de travers\u00e9e sont une main secourable, une oreille attentive, un c\u0153ur sensible, une pr\u00e9sence r\u00e9elle d\u2019un Dieu qu\u2019on ne per\u00e7oit plus.<\/p>\n Gardons vivante cette image de J\u00e9sus pr\u00e9sent dans le bateau de notre vie\u00a0: il sait nos situations, il connait nos limites. Et dans toutes nos temp\u00eates, il est pr\u00e9sent, il se l\u00e8ve pour nous secourir. Et s\u2019il arrive que quelqu\u2019un connaisse la temp\u00eate jusqu\u2019\u00e0 la fin de ses jours, c\u2019est le Christ debout et accueillant qu\u2019il rencontrera, pass\u00e9 la mort. Aussi s\u00fbr que notre manque de foi est notre marque de fabrique, aussi s\u00fbr sont sa pr\u00e9sence et sa compassion pour nous. Tous les aujourd\u2019huis de notre vie et jusqu\u2019au face \u00e0 face des retrouvailles avec lui. Amen.<\/p>\n Ren\u00e9 Perret, pasteur<\/em><\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Lecture biblique de Marc 4,35-41 en pdf Predigt auf Deutsch en pdf Pr\u00e9dication en fran\u00e7ais en pdf Dieser See Gennezareth, liebe Gemeinde, ist oft der Schauplatz, quasi die B\u00fchne f\u00fcr Taten und Worte Jesu. So auch hier. Der See liegt sehr tief, n\u00e4mlich 200m unter dem Meeresspiegel. Umgeben ist er von den hohen Bergflanken des … Continuer la lecture de « L’apaisement de la temp\u00eate – culte bilingue \u00e0 Travers le 10 mars 2019 – Les pr\u00e9dications en allemand et en fran\u00e7ais »<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":62,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[32],"tags":[],"class_list":["post-8286","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-predications"],"yoast_head":"\n